Chronologie

Ereignisse:

01.01.1900 Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuch
1900 Ende der Regierungszeit von Großherzog Nikolaus Friedrich Peter II von Oldenburg
beginn der Regentschaft von Großherzog Friedrich August von Oldenburg (*1852 +1931).

1900

Vermehrt ziehen Arbeiter und Handwerker nach Huchting. Die Einwohnerzahl steigt auf 1200. 

1902

Elsflether Binnenhafen wird wieder zugeschüttet.

1903

Erste elektrische Lampen in dem Ort Berne, 15 Stck. als Straßenbeleuchtung. Den Strom lieferte ein kleines Kraftwerk, dass der Gastwirt Langhop hinter dem "Berner Hof" betrieb.

1904

Grolland wird nach Huchting eingepfarrt.

1905

Bremen hat nun über 200.000 Einwohner.

18.03.1906

Sturmflut, 
NN +5,35 (bei Dangast)

1907

Gründung der Bootswerft Abeking und Rasmussen

1908 Die Berner Bockwindmühle wird abgebrochen.

1909

Der "Petroleumkönig" Schütte lässt die Duckwitzstraße zwischen Grolland und Huchting erbauen. Die Entfernung zur Stadt beträgt dadurch nur noch rd. 4,5 km.

1910

Bau der Kleinbahn Bremen-Thedinghausen die im Volksmund "Pingel-Heini" genannt wird.

1911

Gründung der Fettraffinerie in Brake

1912

Die "Titanic" kollidiert auf ihrer Jungfernfahrt mit einen Eisberg und sinkt im Nordatlantik

1914

Das erste Auto in Berne, Dr. Franksen.

01.08.1914

Der Erste Weltkrieg. 1914 - 1918.

1916

Die Berner Wehr erhält eine Dampf-Brandspitze.
Bei der Erprobung nahm die Bevölkerung regen Anteil.
Mit drei Schläuchen konnte hoch über den Berner Kirchturm gespritzt werden.

Jedoch entstanden später groteske Situationen:
Das Haus brannte und das Feuer in der Brandspritze wollte nicht brennen !

12.10.1916

Gründung der Elsflether Werft.

1918

Ende des Kaiserreiches, somit auch für das Fürstentum Oldenburg.

1918 Abdankung von Großherzog Friedrich August  von Oldenburg

1919

Die Weimarer Republik wird ausgerufen. 
Oldenburg wird Freistaat.

1920

Inbetriebnahme des Flughafens in Bremen

Dez. 1922 

Howard Carter entdeckt das Grab des Tutanchamun.
Die Vorkammer wird wird dann bis Mitte Feb.1923 ausgeräumt.
Nach und nach werden dann die 4 Schreine geöffnet und 1924 der Sarkophag des Tutanchamun geöffnet.

1923 Währungsumstellung (Ende der Inflation)
Nun gilt die Renten- und Reichsmark.

1923

Erste Lichtgenossenschaft in Berne gegründet. Masten und Lichtleitungen wurden verlegt. Der Abschied vom Petroleum, fiel vielen kleinen Leuten gar nicht so leicht, wie man annehmen konnte, denn 500 Mark Anschlussgebühr war damals ein Vermögen.

05.04.1924 Im Stedinger Hof, Berne, hält Fürst Otto von Bismark eine Rede vor der Deutschennationalen Volkspartei.

1924

Huchting wird an das Stromnetz angeschlossen.

01.10.1924 Die Straßenbeleuchtung in Berne ist fertig installiert.

1924

Eröffnung des ersten Küstenkanalstückes.

1925

Fund eines Ritterschwertes in der Ollen bei Harmenhausen, als Beweis für die Schlacht v. 1234

Ein Schwert von 106cm Länge ohne die Spitze von ca.5 bis 10cm, welche abgeschlagen ist.

06.04.1926

Die am 06.01.1926 gegründete "Deutsche Luft Hansa AG" nimmt den Linienverkehr auf.

20.05.1927

Charles Lindbergh überquert den Atlantik im Alleinflug.
New York - Paris in 33Std.

01.02.1927

Die Berner Feuerwehr erhält eine Motorspritze (von den Marirus-Werken).

1928

Inbetriebnahme der Columbuskaje in Bremerhaven (Bahnhof am Meer).

28.01.1928

Im oldenburgischen Geestgebiet wird morgens um 6 Uhr eine Temperatur von minus 32 Grad Celsius gemessen.
Der Frost drang 1,70 Meter in  den Boden ein.

15. u 16.08.1929

Die beiden Luxusliner für den Atlantik-Dienst, die "Bremen" und die "Europa" laufen vom Stapel.
(Die "Bremen" gewinnt später das "Blaue Band " für die schnellste Atlantiküberquerung.)

1923 - 1932

Zweite schwere Wirtschaftskrise in der Region.

07.03.1932 Das Schiff "Bremen" des Norddeutschen Lloyd erreicht nach vier Tagen und 17 Stunden die USA und gewinnt das "Blaue Band".

1933

Das Dritte Reich wird ausgerufen.
Brake wird Sitz des neugebildeten Kreises Wesermarsch, im Gau Weser - Ems, Sitz Oldenburg, der die historischen Gebiete von Butjadingen und Stedingen zu einer Verwaltungseinheit zusammenfasst.
Verwaltungsreform: Altenesch, Berne und Bardewisch werden zur "Großgemeinde Stedingen"

1933

Berne / Stedingen:
Nationalsozialistische "Machtübernahme". Der Gemeindevorsteher Carl Hurtzig wird aus seinem Amt "entfernt", die "Freie Turnerschaft" verboten, die Arbeiter-Bibliothek geschlossen.

1933

Der Feuerwehrzug Neuenhuntorf wird aufgelöst und die Wehr Köterende neu aufgestellt.

1934

Professor Bernhard Winter schuf in der Turmhalle der St. Aegidius Kirche zu Berne ein Wandgemälde (Fresko) in Sgraffito-Technik (Kratzputz-Verfahren), welches die Stedinger Kämpfe darstellt.

1934

Beginn mit dem Fernstraßenbau, die Autobahn.

Nazifeiern zur Schlacht von 1234 auf der neuerbauten Freilichtbühne Bookholzberg.

Flugplatzbau mit Abriss Dorfkern Deichshausen. Eschhofsiedlung und kleine Siedlung entstehen.

1934

Beginn von umfangreichen Wohnungsbaumaßnahmen durch Siedlergemeinschaften u.a. am Roggenkamp.

1936

Gründung der Weser-Flugzeugwerke bei Lemwerder.

26.06.1936 In Bremen hebt Fw 61, der erste Hubschrauber der Welt, ab.

1936 -38

Industrieentwicklung, Bau der Eschhofschule

1936-40

Grolland wird planmäßig bebaut. Im Rahmen der NS-Autarkiebestrebungen sollen die Gärten zur "Selbstversorgung" dienen. Die Einwohnerzahl steigt auf 7500.

1938

Im Frühjahr wurde die Orgel in der St-Gallus-Kirche zu Altenesch "vom Grund auf überholt".

1938 Die "Wefersche" Motormühle in Berne stellt ihren Betrieb ein.

1938

Das Atomzeitalter beginnt, Atomspaltung durch Otto Hahn.


10/11.08.1938
13/14.08.1938
erster Passagierflug, viermotorige Focke Wulf Fw200 Condor, Kennzeichen: D-ACON , Lufthansanamen "Brandenburg"
-Berlin/NewYork - 
-NewYork/Berlin

01.09.1938

Der Zweite Weltkrieg, 1938 - 1945.

Seit 1941

Verstärkter Luftkrieg gegen Bremen. Ziele in Huchting sind Rüstungsbetriebe. Durch die Nähe zum Flughafen werden auch Wohngebiete in Mitleidenschaft gezogen. Die durch Einberufungen fehlenden Arbeitskräfte, werden zunehmend durch Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene ersetzt.

12.10.1941

5 Häuser in Berne/ Weserstraße werden durch Fliegerbomben zerstört.

(4 werden wieder aufgebaut)

März u. Okt.1943

Am 18. März 1943 wurde ein Tagesangriff auf den Bremer Vulkan und Umgebung geflogen. Ein weitere Großangriff erfolgte am 08.10.1943.
Neben den vielen Todesopfer wurden viele Gebäude zerstört. (Der Ortsteil Lemwerder-West wurde nahezu vollkommen zerstört.)
Ca. 100 Bomben fielen auch im Raum Bardenfleth, Motzen und Ganspe. 
Nach den Angriffen hat man die Bomben in den Ortsbereichen entschärft. 
Die Bomben wurden von Zuchthäuslern aus Oslebshausen freigelegt und an Ort und Stelle entschärft.

1944

In Stuhr-Obernheide wird ein Frauen-KZ für ungarische Jüdinnen errichtet, die jeden Tag zu Fuß durch Huchting zu ihren Zwangsarbeitsplätzen laufen müssen. Mitleidsäußerungen werden mit KZ-Einweisung bedroht.

21.04.1945

Im April erreichen britischen Truppen Huchting. Bei ihrer Abwehr gibt es Verluste unter Soldaten und der Zivilbevölkerung. Durch die Sprengung der Weser-Brücken ist die Verbindung zur Altstadt unterbrochen. Am 21. April wird Huchting besetzt. Die amerikanische Militärverwaltung verfügt die Eingemeindung der Landgebiete zur Stadt Bremen.

24.04.1945 13:14 letzter Luftangriff auf Bremen, es ist der 173. Luftangriff, 156 Sprengbomben werden abgeworfen.
27.04.1945 Stunde "Null" für Bremen.
gem. Bürgermeister Kaisen gilt 18:00 als offizieller Zeitpunkt, des neuen Zeitabschnittes.

03.05.1945

Oldenburg wird durch kanadische Truppen besetzt.

04.05.1945

Berne wird von Neuenkoop / Glüsing (ca.1km vor Berne) aus, von den Kanadieren beschossen, und nachher eingenommen. (Am Breithof wird ein Haus getroffen)
Die Huntebrücke sowie die Camperbrücke, werden von der sich zurück ziehenden Wehrmacht zerstört.

07.05.1945

Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte durch Jodl in Reims.
Ende des Krieges, Zusammenbruch des Dritten Reiches. Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen in Europa suchen eine Heimat. Die Deutschen aus den Ostgebieten Schlesien, Ostpreußen, und Sudetenland usw., werden in den besetzten Zonen untergebracht. In allen Bereichen herrschte überall eine sehr, sehr große Not.

16.07.1945 Die erste Atombombe wird in Los Alamos im US-Bundesstaat Neu Mexiko gezündet.

06.08.1945
und
09.08.1945

Der US- Präsident Harry S. Truman befielt den Abwurf zweier Atombomben auf Japan.
Am 6.August die Bombe "Little Boy" auf Hiroshima und am 9. August eine zweite Bombe auf Nagasaki.
Wenige Tage später kapituliert Japan.

1945 - 1948

Britische Zone, Besetzung durch Engländer und Kanadier.

Währungsreform am 20.06.1948, Deutsche Mark - DM - , 
jeder Bürger fing mit 40,00 DM an.

Wasserpreis: 45Pf./m3

01.11.1946

Das Land Oldenburg wird Teil des neugebildeten Niedersachsen.
Die Vertreter der oldenburgschen Seite forderten im Mai 1946 die Bildung eines Bundesstaates "Weser-Ems" aus dem Land Oldenburg, Bremen und den Regierungsbezirken Aurich und Osnabrück. 
Am 1. November 1946 wurde durch die Verordnung Nr. 55 das Land Niedersachsen offiziell gegründet

15.11.1946 Erster Lehrgang für Steuerleute in Elsfleth.
(Heute ist die Seefahrtsschule ein Teil der Fachhochschule Oldenburg)
18.03.1947 Zerstörung sämtlicher Bremer Weserbrücken durch Eisgang.
Die Weser "steit" (steht), sie ist zugefroren !

Dann am Vormittag setzt sich die Eismasse in Bewegung und zerstören die:
    10.20 Memorial Brücke 
    15:30 Wehrbrücke
    17:24 Trumanbrücke
    19:00 Lüderitzbrücke und Kaiserbrücke
    20:20 Eisenbahnbrücke
31.03.1948 letzter Tag der Großgemeinde Stedingen

01.04.1948

Neugründung der Gemeinden Altenesch, Bardewisch und Berne

1949

Die Bundesrepublik Deutschland entsteht. In Westdeutschland entstehen die Bundesländer, und der Landkreis Wesermarsch gehört zum Bundesland Niedersachsen. Bonn wird Hauptstadt der B.R.D.

1949

Bremen bildet zusammen mit der Stadt Bremerhaven als Stadtstaat das kleinste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland

27.01.1949 Wiedereröffnung des Bremer Flughafens für den zivilen Luftverkehr.
April 1949 Radio Bremen nun unter deutscher Verwaltung.
(vormals 4 Jahre, Sender der amerikanischen Militärregierung)
24.05.1950 Mit der Verleihungsurkunde des Nds. Ministers des Innern, erhält die Gemeinde Berne das Recht zur Führung eines Gemeindewappens.
22.06.1950 Der Bremer Autohersteller Borgward bringt einen Kleinwagen mit Zweitaktmotor, den Lloyd-300, auf den Markt, der wegen seiner mit Kunstleder überspannten Karosserie den Namen "Leukoplastbomber" erhält.

1950/51

Außendeichsiedlung bei Lemwerder / Altenesch entsteht

1951/52

Damaschkesiedlung  bei Lemwerder

1951

Grundschule Deichshausen

1952

Schulneubau Lemwerder-West

01.02.1953

In der Nacht vom 31.01. zum 01.02.1953 "Hollandflut" 
Viele Deichbrüche in Zeeland, Brabant und Zuidholland.
2100 Opfer

11.03.1953 Die Bremer Stadtmusikanten ziehen um, von der Kunsthalle zum Rathaus. 
29.05.1953 Edmund Hillary, der neuseeländische Bergsteiger und Polarforscher, besteigt als erster Mensch zusammen mit dem Sherpa Tenzing Norgay den Mount Everest.
22.12.1954 Eine schwere Sturmflut an der Nordseeküste.

1953

Auf der Westseite des Bremer Rathauses wird die von Gerhard Marcks geschaffene Bronzeplastik "Die Bremer Stadtmusikanten" errichtet.

1956

Schulzentrum mit Haupt-, Realschule und Orientierungsstufe

02.12.1956 Am 1.Advent wird die kath. Marienkapelle an der Schlesierstrasse eingeweiht.

1958

Einweihung der neuen Brücke in Huntebrück. ( Hubbrücke )
Anm.: Es war früher eine Drehbrücke

nach 1959

Die meisten Brücken in Berne und der Umgebung werden erneuert.

nach 1960

Die historische Kirche in Berne, wird gründlich und sorgfältig renoviert, der Turm wird stabilisiert, zwei neue Glocken - die alten Glocken wurden im Krieg eingeschmolzen, zu Kanonen , ein neues Kupferdach, die Außen - Innenwände des Kirchenschiffes, das Deckengewölbe und die Holzkonstruktion des Daches ausgebessert, sowie neue Dachziegel. Der Altar, die Kanzel und die Orgel. Etwa 16 Jahre dauerte die gesamte Restaurierung. Alles abhängig von der Finanzierung. Die Mittel waren: Spenden, die Landeskirche, der Denkmalschutz und Bankkredite. Bei früheren Ausgrabungen, wurde eine römische Münze datiert aus dem Jahre 162 n.Chr. gefunden.

12.04.1961

Erster bemannter Raumflug.
Der Sowjetrusse Juri Gagarin umkreist als erster Mensch die Erde.

16./17.02.1962

Die große Orkanflut (Jahrhundertflut) an der Nordseeküste - 5 Tage Höchster Wasserstand + 5,78 m über NN ( Normalnull ) Schadenssumme ca. 1,4 Milliarden DM, 346 Menschen sind in Nordwest - Deutschland ertrunken.
  7 Tote in Bremen
  315 Tote in Hamburg
  24 Tote in Niedersachen und Schleswig Holstein
In Hamburg und Bremen dringt das Wasser bis in die Innenstadt.

1962

Gründung der Jugendfeuerwehr  Hekeln, welche damit die erste Jugendfeuerwehr im Oldenburger Land ist.

1962 - 1964

Beginn der Trinkwasserversorgung - Leitungswasser - durch den Marschen - Wasserverband, mit Sitz in Brake Landkreis Wesermarsch.

1964

Gründung der Bremer Universität

nach 1963

Beginn der Erhöhung und Verbreiterung, aller Küsten - und Flussdeiche, denn der Wasserspiegel der Meere steigt stetig an.

nach 1965

Beginn der Erdgasversorgung im Landkreis Wesermarsch.

1967

Oldenburg erhält eine Fußgängerzone.

1968

Gründung der DLRG Ortsgruppe Berne

21.07.1969

Neil Armstrong und Edwin Aldrin landeten mit der Landefähre " Eagle " auf den Mond.

Um 3:56 MEZ betrat als erster Mensch der US -Astronaut Neil Armstrong den "Mond", Edwin Aldrin folgte wenige Minuten später.

Währenddessen umkreiste  der Kommandant Michael Collin mit dem Raumschiff "Apollo XI" allein den Mond.

1970

Gründung der Firma Aljo, durch Gerhard Jonuscheit

26.03.1971

Gründung der Universität von Oldenburg.

Der Gründungsausschuss.
5 Hochschullehrer bzw. Dozenten,
5 wissenschaftliche Vertreter,
5 Vertreter der Studenten.
Der Lehrbetrieb begann am 01.04.1974.

13.11.1972

Ein Orkan (gen. "Niedersachsen-Orkan"), mit einer Geschwindigkeit von über 200 Std./km, fegte über Nordwestdeutschland hinweg. Im Oldenburger Land wurden ein Drittel des Waldes zerstört.

15.11.1972 Gründung der Gemeinde Lemwerder

03.01.1976

" 1. Januarflut ", östlich der Weser bisher die höchste Sturmflut.

20.-21.01.1976

" 2. Januarflut ", beiderseits der Elbe werden tausende Hektar Land überschwemmt.

1977

Ernst-Rodiek-Halle wird eröffnet.

02.09.1977

Übergabe des neuen Feuerwehrhauses an die Freiwillige Feuerwehr Berne.
(Ladestr. am Bahnhof Berne)

1978

Oldenburg wird Hauptstadt des Regierungsbezirkes Weser-Ems.

Wasserpreis: 1DM/m3

16.09.1978 Das Kernkraftwerk Unterweser (KKU) erhält die Genehmigung zum Betrieb.
<< erste Kettenreaktion wird eingeleitet >>
Daten:
11.03.1971

12.04.1974
11.03.1976
29.09.1978
04.08.1979
06.09.1979
12.01.1980
Die Norddeutschen Kraftwerke AG und Preussen Elektra AG beschließen ein Kernkraftwerk zu bauen.
Anlieferung des Reaktordruckgefäß.
Anlieferung des Generators (664 Tonnen).
erste Parallelschaltung mit dem Netz
100% Leistung von 1.230 Megawatt erreicht.
kommerzielle Übergabe
atomrechtliche Übernahme

1979

Das Huntesperrwerk bei Elsfleth wird in Betrieb genommen, ebenfalls das Ochtumsperrwerk bei Altenesch.

25.09.1980

Eröffnung der elektrifizierten Bahnstrecke Hude - Nordenham.

24.11.1981

" Novemberflut " auf den dänischen Inseln Rømø und Mandø brechen die Deiche.

26.04.1986 Reaktorunglück Tschernobyl - Bei einem Brand und einer Teilexplosion in einem der vier Reaktoren des ukrainischen Atomkraftwerkes Tschernobyl werden 10 000 km² Umland radioaktiv verseucht. 640 Orte und 230 000 Einwohner sind betroffen. 35 Menschen sind sofort tot. Über Langzeitfolgen sind noch keine einheitlichen Meinungen formuliert. Bis 1997 starben weitere etwa 4.300 Menschen, sieben Millionen erkrankten.

1989

Wiedervereinigung von West - und Ostdeutschland 
(BRD Bundesrepublik - DDR Deutsche - Demokratische Republik.)
16 Bundesländer bilden das neue Deutschland, Berlin wird wieder Hauptstadt, und Sitz des neuen Bundestages. 
Der Umzug von Bonn nach Berlin erfolgt im Jahre 1999.

26. bis 28.2.1990

Die bisher größte bekannte unmittelbare Folge von fünf schweren Fluten. Die Küste erlebte in den drei Tagen zwei Sturm-, zwei Orkanfluten und eine Windflut. In Büsum wurden Windgeschwindigkeiten von 162 km/h gemessen.

1993/94

DASA- Arbeitskampf mit breiter Unterstützung seitens der Bevölkerung sowie Pastoren, Gemeindekirchenrat

um 1997

Die Wirtschaft stagniert in Deutschland, viele Betriebe schließen, und über 4.000,00 Menschen sind ohne Arbeit. In der Wesermarsch sind es über 10 Prozent.
Die Petram - Werft in Brake, der Bremer - Vulkan und die Brand - Werft in Oldenburg, haben im Jahre 1997 die Tore schließen müssen.

13.07.1997

Oderhochwasser:
Überschwemmungen in Tschechien, Polen und auf der deutschen Seite wird der Oderbruch , Teile von Frankfurt/O und Eisenhüttenstadt überschwemmt.

01.01.1999

Europa d.h. die Europäische Union ( EU ), bekommt eine neue Währung
(England und die Schweiz nehmen an der Währungsumstellung nicht teil)  
" EURO " heißt das neue Geld.
(zunächst wird nur der bargeldlose Zahlungsverkehr in Euro abgewickelt.)
1 Euro = 100 Cent ; 1 Euro = 1,95583 DM

31.12.1999

Ende des 2.Jahrtausend nach Christi Geburt.

14.11.2000

Wesertunnel zwischen Dedesdorf - Rodenkirchen
Durchstich der ersten von zwei Wesertunnel-Röhren, nach 16 monatiger Bauzeit.

11.09.2001

Terroranschläge (islamische Extremisten greifen die USA an) 
Zwei Flugzeuge fliegen in je einem der beiden 411m hohen Zwillingstürme des 'World Trade Center', New York.
Das 'World Trade Center' stürzt darauf hin ein.
Ein drittes Flugzeug fliegt ins 'Pentagon Building', Washington.
Ein viertes Flugzeug wird evtl. durch die Passagiere bei Pittsburgh zum Absturz gebracht, bevor es sein Ziel erreicht.
Der Tag fordert um die 3.000 Tote darunter 343Feuerwehrmänner.

08.11.2001

Durchstich der nördlichen und zweiten Wesertunnelröhre. (1645m Länge)

01.01.2002

Einführung der EURO Münzen und Scheine.

11.08.2002

Die Kanupolo Spielgemeinschaft "SG Braunschweig - Warfleth" gewinnen die Deutsche Jugendmeisterschaft im Kanupolo 2002.
Die deutschen Jugendmeister vom TuS Warfleth sind Fabian Schlüter, Jan Briese und Jan Büschen von der Hauptschule Berne, sowie Hilko Lücken vom Gymnasium Brake.
Die deutschen Jugendmeister vom Braunschweiger Kanu-Clubs (BKC) sind Max Burger, Jakob Husen, Jonathan Krost und Malte Weymann.
 

10.-20. 08.2002

Nach starken Niederschlägen kommt es zuerst an der Donau und dann an der Moldau und Elbe zu Überschwemmungen, mit bis dahin nie gemessenen Wasserpegeln.
Grosse Stadtteile von Prag, Passau, Regensburg, Salzburg, Dresden, Wittenberg, Bitterfeld sowie viele weitere Orte werden überflutet. Der Elbezufluss "Mulde" zerstört einige Ortschaften. Entlag der Elbe kommt zu einer Anzahl von Deichbrüchen.

19.09.2002

Baubeginn der neuen Grundschule "Berne-Coldewei"
Das zweigeschossige Gebäude wird auf 107 Rammpfählen in den Marschboden 'gegründet'.

27.10.2003 Nach dem Herbsferien beginnt der Schulbetrieb in der neuen Grundschule "Berne-Coldewei".
20.01.2004 Eröffnung des Wesertunnels durch Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD), dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) und dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP).

Gesamtkosten 450 Millionen Euro, davon entfallen auf das reine Tunnelbauwerk kostet 290 Millionen Euro und 75 Millionen Euro auf die Straßenanbindungen und Brücken. 
Täglich sollen 20.000 Fahrzeuge den Tunnel nutzen.
 2004 Deutsche Vizemeister bei den Bundesponyspielen 2004 in Dörpen wurden die  Ponyspielerinnen des Stedinger Reit- und Fahrvereins „Sturmvogel“ Berne.
Die Ponyspiel-Gruppe, bestehend aus
Tina Brumund, Allegra König, Mairin Tönjes und Friederike Rowehl . 
2005 Deutsche Meister bei den Bundesponyspielen 2005 in Hamburg wurden die  Ponyspielerinnen des Stedinger Reit- und Fahrvereins „Sturmvogel“ Berne.
Die Ponyspiel-Gruppe, bestehend aus Jennifer Taborsky, Mairin Tönjes, Julia Meier und Jana Uhlhorn
2008 Wasserpreis: 84 Cent/m3
25.07.2008 Die zwei Turnhallen des Schulzentrums brennen bis auf die Mauern nieder.
120 Feuerwehrleute können ein Übergreifen der Flammen auf das Schulgebäude verhindern.
Alle sechs Berner Ortswehren, die Feuerwehr Lemwerder sowie die Drehleiter der Kreisfeuerwehr waren im Einsatz.
21.04.2009 19.04.2009 Wahltermin zur "Abwahl des Bürgermeisters"
Bei einer Wahlbeteiligung von 58%, sprechen sich 66,2% der Wahlberechtigten gegen den Verbleib des Bürgermeisters in seinem Amt aus.
Am 21.04.2009 wird das Wahlergebnis von Gemeindewahlausschuss offiziell bestätigt und der Bürgermeisters Bernd Bremermanns (Amtszeit: 1996-2009) scheidet aus dem Amt.
Grund: Missstände in der Personalverwaltung des Rathauses und Kompetenzüberschreitungen.
09.07.2009Bau der Ortsumgehung der B 212 neu von Huntebrück bis Harmenhausen beginnt.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), drückte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Holger Ortel (SPD), Staatssekretär Achim Großmann und dem Landtagsabgeordneten Christian Dürr (FDP) den Startknopf für den Bagger: =>  Für den ersten "Spatenstich".
Die 9,9 Kilometer lange Ortsumgehung soll 59,9 Millionen Euro kosten.
Mit eingerechnet in dieser Summe ist  der Neubau einer Klappbrücke über die Hunte.
18-25.05.2013Beim "Internationalen Deutschen Turnfest 2013" ausgetragen in der Metropolregion Rhein-Neckar erreichte die Showturngruppe des Stedinger Turnvereins beim „Rendezvous der Besten“ das Prädikat „hervorragend“ und darf sich nun "DTB-Showgruppe 2013" nennen
18-25.05.2013Deutsche Meisterschaft beim "Internationales Deutsches Turnfest 2013" 
Annika Ulbrich ereichte beim DTB-Fachwettkampf Trampolinturnen (W 30-34 ) den ersten Platz.
Markus Schnare erreichte beim DTB-Wahlwettkampf Trampolinturnen (M 35 - 39) den ersten Platz.

Angefangen von Bernd Otte,  ergänzt und weitergeführt durch Ulf Neundorfer

Quellen:
1.      Festschrift "Liedertafel-Berne" zum Stiftungsfest 1991
2.      (Stand 1999) erstellt von Bernd Otte
3.      Ausstellungsführer: 700Jahre St. Gallus Kirche Altenesch, 1999
4.      Festschrift: 150Jahre Berner Witwen und Waisenkasse, 1997
5.      Auszug aus einem Namensregister im Staatsarchive Bremen
6.      Internet: Berne , Lemwerder, Aljo
7.      "Meine Garnison", Heft von 1963 der Stadt Oldenburg an die Soldaten
8.      Merianheft 6. Jahrgang /12
9.      Bremen / Huchting  (Internet über die Homepage der 'Maus')
10.
     Wolfgang Hase, Wiefelstede ( elektr. Beleuchtung 1884)
11.      und verschiedenen Büchern und Schriften